Test Gitarre

Powerchord - Was ist ein Powerchord

Powerchord
Powerchord mini
Powerchord mini 1
Powerchord mini 2
Powerchord mini 3
Powerchord oder auch Powerakkord ist ein Begriff für einen speziellen Gitarrenakkord, der im Grunde nur aus zwei Tönen besteht, und so auch einfacher zu greifen ist, als Akkorde mit mehreren Tönen. In Tabulaturen und Noten wird er oft als "5-Akkord" bezeichnet, also ein E-Powerchord wird als E5 beschrieben.

Ein Powerchord besteht aus Grundton und Quinte. Oft wird der Grundton nochmal eine Oktave höher gegriffen, sodass man drei Saiten spielt. Der einfachste Powerakkord ist der E-Powerakkord, da man nur die A-Saite (zweite Saite von oben) am zweiten Bund herunter drücken und die oberen beiden Saiten spielen muss. Also der perfekte Anfänger-Akkord für die E-Gitarre. Zusätzlich kann noch die D-Saite (dritte Saite von oben) am zweiten Bund herunter gedrückt werden, so klingt der Akkord ein bisschen voller.

Powerchords werden vor allem in der Rockmusik, aber auch im Metalbereich und im Grunde in jeder Stilrichtung bei der mit einer E-Gitarre verzerrt gespielt wird, eingesetzt. Powerchords eignen sich auch sehr gut dazu Saiten abgestoppt zu spielen, also den Handballen der rechten Hand ganz rechts auf die Saiten zu legen.

Ein C-Powerchord besteht nur aus den Tönen C und G. Er besitzt keine Terz und damit kein Tongeschlecht, er ist also weder Dur noch Moll. Dies bringt sehr interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit sich.

▶ Angebote, Preise und Bewertungen zu "Powerchord" *

Begriffs-Übersicht

 
Tipps zur Wahl der Einsteigergitarre Tipps für nach dem Kauf Gitarren Begriffsübersicht mit Bild